Enzian

Enzian
En|zi|an ['ɛnts̮i̯a:n], der; -s, -e:
1. Gebirgspflanze mit blauen oder gelben, glockenförmigen Blüten [auf kurzem Stängel]:
auf der Wiese blüht der Enzian.
2. klarer Branntwein, der aus den Wurzeln des gelben Enzians hergestellt wird:
drei Enzian (drei Gläser Enzian), bitte!

* * *

Ẹn|zi|an 〈m. 1; Bot.〉
1. Angehöriger einer im Gebirge vorkommenden Familie krautiger Pflanzen mit gelben u. blauen Blüten: Gentiana
2. aus einem Extrakt der Wurzeln des Enzians hergestellter bitterer Schnaps
[<ahd. encian, engl. gentian <lat. gentiane, vermutl. <illyr.]

* * *

Ẹn|zi|an, der; -s, -e [spätmhd., ahd. (g)encian(e) < lat. gentiana, H. u.]:
1. meist blau, gelb od. lila, selten weiß blühende [stängellose] Gebirgspflanze mit glockigen Blüten.
2. <Pl. für Sorten: -e, aber: zwei [Glas] -> klarer, in Geschmack u. Geruch erdiger Branntwein, der aus den Wurzeln des Gelben Enzians (1) hergestellt wird.

* * *

Enzian
 
[althochdeutsch (g)encian(e), aus gleichbedeutend lateinischen gentiana] der, -s, Gentiana, Gattung der Enziangewächse mit über 450 Arten, die v. a. in den Gebirgen der Nordhemisphäre vorkommen. Die einjährigen oder ausdauernden Kräuter besitzen ganzrandige, kahle Blätter und trichter-, glocken- oder stieltellerförmige Blüten. Der einfächerige Fruchtknoten entwickelt sich zu einer zweiklappig aufspringenden Kapsel. Sämtliche in Mitteleuropa vorkommenden Arten (rd. 30) sind geschützt, u. a. der gelb blühende, in Magerrasen und Hochgrasfluren der hochmontanen-subalpinen Stufe vorkommende Gelbe Enzian (Gentiana lutea), der dunkelrot blühende Purpurenzian (Gentiana purpurea) und der Gefleckte Enzian (Gentiana punctata; Blüten blassgelb mit schwarzen Punkten). Blau blühen u. a. der Kalk liebende, in subalpinen und alpinen Magerrasen vorkommende Stängellose Enzian (Gentiana acaulis), der in alpinen Steinrasen verbreitete Schneeenzian (Gentiana nivalis) sowie die u. a. in subalpinen Steinrasen vorkommenden Arten Fransenenzian (Gentiana ciliata) und Frühlingsenzian (Gentiana verna). - Die Wurzeln verschiedener Arten (v. a. Gentiana lutea) enthalten viele Bitterstoffe (Bitterwurzeln) und werden sowohl in der Medizin als appetitanregendes Mittel und bei der Behandlung von Verdauungsstörungen verwendet als auch zur Herstellung von Branntwein (Enzian) und Kräuterlikören.
 

* * *

Ẹn|zi|an, der; -s, -e [spätmhd., ahd. (g)encian(e) < lat. gentiana, H. u.]: 1. meist blau, gelb od. lila, selten weiß blühende [stängellose] Gebirgspflanze mit glockigen Blüten: auf der Wiese blüht der E.; sie hatte einige -e gepflückt. 2. <Pl. für Sorten: -e, aber: zwei [Glas] -> klarer, in Geschmack u. Geruch erdiger Branntwein, der aus den Wurzeln des gelben Enzians (1) hergestellt wird: einen E. trinken.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Enzian — Saltar a navegación, búsqueda Messerschmitt Enzian E 4 El Enzian (en español genciana, una flor de montaña) fue un misil antiaéreo (SAM) desarrollado durante la Segunda Guerra Mundial por el Tercer Reich y el primero en utilizar un sistema de… …   Wikipedia Español

  • Enzian — (Лангенфельд,Австрия) Категория отеля: 5 звездочный отель Адрес: Oberlängenfeld 141, 6444 Лан …   Каталог отелей

  • enzian — /entˈsi ən/ noun A type of schnapps flavoured with gentian roots, drunk in the Tyrol ORIGIN: Ger Enzian gentian …   Useful english dictionary

  • Enziān — Enziān, 1) das ganze Pflanzengeschlecht Gentiana. 2) (Enzianwurzel): a) Rother E. (Radix gentianae rubrae s. luteae), die sehr bitter schmeckende, braunrothe, innen gelbe, fingersdicke, etwas widrig riechende Wurzel von Gentiana luteae, wegen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Enzian — Enzian, Pflanzengattung, s. Gentiana. – Weißer E. (Album graecum), früher arzneilich benutzter Hundekot …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Enzian — Enzĭan, Pflanzengattg., s. Gentiana nebst Textfiguren …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Enzian — Enzian. Die E.wurzel der Apotheker ist die Wurzel einer Alpenpflanze, des gelben E., Gentiana lutea (ract. Gent. rubrae vel luteae), eines der kräftigsten magenstärkenden Mittel. Der weiße E., in der Thierheilkunde vielfach angewendet, ist die… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Enzian — ↑Gentiana …   Das große Fremdwörterbuch

  • Enzian — Sm eine Gebirgspflanze mit glockigen Blüten erw. fach. (14. Jh.), ahd. enciān(e) f. Entlehnung In der Glossentradition bezeugt; entlehnt aus l. gentiāna f.    Ebenso nndl. gentiaan, ne. gentian, nfrz. gentiane, ndn. ensian. ✎ LM 3 (1986), 2030;… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Enzian — Enzian: Der Name der Gebirgspflanze (mhd. encian, entian) ist eine Entlehnung aus spätlat. jentsiana < lat. gentiana, dessen weitere Herkunft unklar ist …   Das Herkunftswörterbuch

  • Enzian — The Enzian (named for a genus of mountain flower, the Gentian) was a German WWII surface to air anti aircraft missile that was the first to use an infrared guidance system. Troubles, most of them organizational, plagued its development in the… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”